| φ | rel. Luftfeuchte in % = vorh. Menge / mögl. Menge φ = p / ps |
|
| φ max | φ max = ps bei |
|
| p | absoluter Dampfdruck, absolute (vorh.) Feuchte p = relative Luftfeuchte in % x Sattdampfdruck / 100 p = φ • pS / 100 in Pa |
|
| p a | Wasserdampfteildruck an der aussenseitigen Oberfläche in Pa | |
| Parkettarten | Stabparkett, Riemenparkett, Mosaikparkett, Hochkantlamellenparkett, Fertigparkett | |
| Passive Nutzung | unmittelbare Erwärmung von Räumen durch Sonneneinstrahlung | |
| p D | Bei p GES. Wasserdampfdruck | |
| Pfl | Kokosfasern | |
| p GES. | atmosphärischer Luftdruck in Pa p GES. = pL + pD |
|
| pi | Wasserdampfteildruck an der raumseitigen Oberfläche in Pa | |
| Plastischer Bereich | b) Toleranzbereich der Atomabstände wird überschritten → Verformung bleibt | |
| Plutonite | sehr langsam erstarrtes Gestein (Granit) | |
| Polarisierung | Ladungsverteilung innerhalb eines Moleküls (eine Seite positiv, die andere negativ: Molekülbindung) | |
| p S | Sattdampfdruck (entspricht fS) mögliche Wasserdampfmenge bei einer bestimmten Temperatur in Pa |
|
| p ST | Staudruck in Pa | |
| p SW | bei WV Wasserdampfsättigungsdruck in Pa |
|
| PUR | Ployurethan-Hartschaum, Extruderschaum | |
| Puzzolane | aus nicht kristallinen, amorphen und somit leichter reagierenden Siliziumoxyden (aus vulkanischem Auswurf, Kieselskeletten von Pflanzen u. Tieren im Meer) natürliche Puzzolane : Trass, Puzzolanerde, Santorinerde, Molerde ,... künstliche Puzzolane.: Entstehung durch Verhinderung der Kristallbildung bei sehr schneller Abkühlung, z.B. beim Brennen von Ziegeln, als Steinkohleflugasche bei der Steinkohleverfeuerung, bei der Gewinnung von Eisen aus Hochofenschlacke ,... |
|
| φ (Pendelschwingung) | siehe Auslenkwinkel | |
| φ0 | mit dieser Grösse wird beschrieben, in welchem Schwingungs- zustand sich das System im Zeitnullpunkt t = 0 befindet |
|
| Pendelschwingung | einfachstes = Fadenpendel (gilt auch für Stäbe & Scheiben) | |
| Plutonite | siehe Tiefengestein | |