| Ve | beheiztes Gebäudevolumen AN = 0,32 • Ve nach EnEV |
|
| Verfestigungsbereich | b2) nach der selbständigen Neuordnung der Atome: Verzerrung der Kristallstruktur bei weiterer Steigerung der Krafteinwirkung → Material wird härter (Verlängerung abhängig von der ursprünglichen Struktur, z.B. Goldstruktur) | |
| VL , VV | Luftvolumen in m3 VL = 0,8 • V nach WSchV |
|
| vL | bei pst durchschnittliche Windgeschwindigkeit in m/s |
|
| VL | bei β50 Luftstrom für Dichtigkeitsprüfung VL = a • i • Δpn in m3/h |
|
| vorhandener Jahresheizwärmebedarf | QH = Q'H • V | |
| VR | bei β50 Raumvolumen |
|
| VSG | Verbundsicherheitsglas : mit Kunststoffolien verbundene Glasscheiben | |
| Vulkanit | siehe Ergußgestein Beispiele : Basalt, Diabas, Trachit, Tuff |
|