Baustoffkunde - Index
architekturstudium.com  •    •   Impressum
»  DEFINITIONEN   »  NATURSTEINE   »  KENNZIFFERN   »  NORMEN   »  AKUSTIK
INDEX   [ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ G ] [ H ] [ I ] [ J ] [ K ] [ L ] [ M ] [ N ] [ O ] [ P ] [ Q ] [ R ] [ S ] [ T ] [ U ] [ V ] [ W ] [ X ] [ Y ] [ Z ]
Gesamtenergiedurchlassgrad g g-Wert : gibt an, welcher Anteil der solaren Einstrahlung, bei transluzenten Bauteilen, als Wärmegewinn angerechnet werden kann (z.B. gF = des Fensters)
Gesamtwärmestrom Wärmedurchgangskoeffizient, k-Wert
setzt sich zusammen aus den Teilströmen der Wärmeübergangs- und Wärmedurchlasswiderstände
Gesteine → Erstarrungsgestein (Magmatite)
→ Ablagerungsgestein (Sedimente)
→ Umwandlunsgestein (Metamorphite)
Gewicht Die durch Gravitation zwischen zwei Körpern wirkende Kraft Masse • Kraft
in N bzw. kp (= 10 N)
1 N = 1 kg • 1 m / s2
gi Gesamtenergieduchlassgrad des Bauteils
Gipsarten Stuckgips, Putzgips, Fertigputzgips, Haftputzgips, Maschinenputzgips, Ansetzgips, Fugengips, Spachtelgips
GK Gipskarton
Glas amorphe Silikatschmelze
Glaserdiagramm Methode zur Abschätzung der Tauwassergefahr in Aussenwänden und Dächern, die Schichten des Bauteils werden in dem Masstab ihrer Dampfdiffusionswiderstände (sd-Werte) dargestellt. Die sich so ergebende Kurve ist die Teildampfdruckkurve aus dem Dampfdruckgefälle. Danach ermittelt man die Temperaturen an den einzelnen Schichtgrenzen, bzw. auch noch in den einzelnen Schichten, und erhält die Sattdampfdruckkurve. An den Berührungspunkten der beiden Kurven kommt es zu Tauwasserausfall
Goldstruktur kubisch flächenzentriert
Es ist jeweils an den Ecken sowie in der Mitte der Würfeloberflächen ein Atom mit jeweils 12 Nachbaratomen angeordnet. Verschieblichkeit der Atome horizontal, vertikal als auch diagonal
→ weich und leicht verformbar (Silber, Cu, Ni)
Gradtagzahlfaktor 84   nach WSchV
69,6 • 0,95 = 66   nach EnEV
Gabbro Plutonit
Ganggesteine (Mikroplutonite) zu Magmatite
wenig grosse, viele sehr kleine Mineralkristalle (porphyrisch)
Bestandteile wie Tiefengesteine
Hauptvertreter : Porphyre (z.B. Quarzporphyr) und Trachite
Gesteine Man unterscheidet :
Erstarrungsgesteine ( Magmatite)
Ablagerungsgesteine (Sedimente)
Umwandlungsgesteine (Metamorphite)
Gipsspat chemischer Aufbau wie Anhydrid, jedoch + Wasser
Glimmerschiefer Metamorphit
Granit Plutonit
Feldspat (Farbe) + Glimmer (Glanz, Farbe) + Quarz (Härte)
Granitgneis Metamorphit
Granodiorit Plutonit